Vortrag vor 07:45 Uhr im Stundenplan?

Vor 08:15 früh ein Eintrag für einen Gastvortrag  – ist das ernst gemeint?

Nein, das bedeutet nur, dass unsere Stundenplan-Software es nicht schafft den Gastvortrag zur richtigen Zeit für alle 400 StudentInnen von MMT und MMA einzublenden. Es sind nämlich meist ALLE zu Gastvorträgen eingeladen.

Wenn Du im Bachelor MMT studierst, dann hast Du ein digitales Stempel-Sammelheft, in dem du in den 6 Semestern Deines Studiums die Vorträge zusammensammelst. Du kannst beliebig Vorträge von MMA und MMT mischen.

Gastvorträge bringen neue Themen, berühmte Leute, tolle Inspiration ins Studium. Nutze die Chance!

Bildquelle: Fontes 1992/2008 fotografiert von Nick J Webb unter cc Lizenz.

Woher kommt mein Studienplan?

Wer hat entschieden welche Lehrveranstaltungen stattfinden? Welche Kurse verpflichtend sind, und welche zur Wahl stehen? Wer hat den Studienplan geschrieben?

Das war natürlich nicht nur eine Person, das ist eine lange Geschichte:

An einer österreichischen FH werden Studiengänge akkreditiert. Dazu schreibt man einen ca. 200-seitigen „Antrag“, der viel mehr enthält als nur einen Plan der Lehrveranstaltungen. Die sind nur der Endpunkt der Überlegungen.

Der Anfangspunkt ist eine Überlegung zu den zukünftigen StudentInnen: sie werden bei uns studieren, um was zu werden? Wir stellen uns also vor wie euer Leben nach dem Studium aussehen wird, z.B. Web-Programmiererin, als Game-Programmierer bei MMT, oder als Kamerafrau, als Grafiker, als 3D-Modeller, als Sounddesignerin bei MMA. Und das ganze als FreiberuflerInnen, Angestellte oder FirmengründerInnen. Das ist Schritt eins: Die Berufe und Branchen.

Was braucht man nun, um in diesen Branchen, diesen Berufen arbeiten zu können und dabei gut zu überleben? Was muss man können, verstehen, durchschauen? Das geht von handwerklichem Können (retuschieren in Photoshop, eine Kamera halten, HTML-Code schreiben) über gestalterische, kreative, intellektuelle Fähigkeiten (Bildkomposition, Datenbankentwurf, Ideenentwicklung) bis zu Teamarbeit, Präsentation, Angebotserstellung. Diese Auflistung der nötigen Qualifikationen ist der zweite Schritt.

Erst im dritten Schritt landen wir bei konkreten Lehrveranstaltungen, konkreten Lehr- und Lernformen. Das Ergebnis dieses Schrittes ist dann das eigentliche Curriculum (das ihr im Office nachlesen könnt).

Dein Studienplan ist also immer aktuell: mit Herbst 2021 starten neue Studienpläne für MMT Bachelor und MMA Master. Und für nächtes Jahr arbeiten wir an MMA Bachelor und MMT Master. Der Master HCI ist von 2019 – wir denken natürlich schon über die Zukunft nach.

Bildquelle: (c) FH Salzburg

Der Stundenplan hat sich geändert!

Die Lektorin oder der Lektor ist krank, das TV-Studio steht unter Wasser, wegen Preisverleihung wird der Unterricht verschoben…. Viele Umstände können dazu führen, dass sich der Stundenplan ändert.

Keine guten Zeiten für Papier-Kalender.

Deswegen:

  • jeden Tag in den Online-Stundenplan schauen!
  • jeden Tag in den Online-Stundenplan schauen!
  • jeden Tag in den Online-Stundenplan schauen!

Sonntag Abend ist ein guter Termin um sich die nächste Woche nochmal im Überblick zu betrachten. Vielleicht hast Du ja Glück, und der erste Termin am Montag Morgen wurde verschoben!

Und ein Geheimtipp: Man kann in Gruppen-Stundenplänen nachsehen, z.B mmt-b1 / mma-b1

Bildquelle calendar wintersemester 2007/2008 von fabian jochen kanzler. Lizensiert unter CC. ImageStamper Permalink.