Vortrag vor 07:45 Uhr im Stundenplan?

Vor 08:15 früh ein Eintrag für einen Gastvortrag  – ist das ernst gemeint?

Nein, das bedeutet nur, dass unsere Stundenplan-Software es nicht schafft den Gastvortrag zur richtigen Zeit für alle 400 StudentInnen von MMT und MMA einzublenden. Es sind nämlich meist ALLE zu Gastvorträgen eingeladen.

Wenn Du im Bachelor MMT studierst, dann hast Du ein digitales Stempel-Sammelheft, in dem du in den 6 Semestern Deines Studiums die Vorträge zusammensammelst. Du kannst beliebig Vorträge von MMA und MMT mischen.

Gastvorträge bringen neue Themen, berühmte Leute, tolle Inspiration ins Studium. Nutze die Chance!

Bildquelle: Fontes 1992/2008 fotografiert von Nick J Webb unter cc Lizenz.

Tutorium

Im Stundenplan steht „Tutorium“. Muss ich da hin gehen?

Ein Tutorium ist Unterricht von StudentInnen für StudentInnen. Es ist für Alle gedacht, die extra Hilfe brauchen. Wenn Du also keine Probleme hast die Hausübung selbstständig zu lösen, dann brauchst Du auch nicht zum Tutorium zu gehen.

Wenn Du Hilfe brauchst, dann nutze diese Chance!

Bildquelle: The Drawing Lesson von Guidobono, gemeinfrei.

 

Woher kommt mein Studienplan?

Wer hat entschieden welche Lehrveranstaltungen stattfinden? Welche Kurse verpflichtend sind, und welche zur Wahl stehen? Wer hat den Studienplan geschrieben?

Das war natürlich nicht nur eine Person, das ist eine lange Geschichte:

An einer österreichischen FH werden Studiengänge akkreditiert. Dazu schreibt man einen ca. 200-seitigen „Antrag“, der viel mehr enthält als nur einen Plan der Lehrveranstaltungen. Die sind nur der Endpunkt der Überlegungen.

Der Anfangspunkt ist eine Überlegung zu den zukünftigen StudentInnen: sie werden bei uns studieren, um was zu werden? Wir stellen uns also vor wie euer Leben nach dem Studium aussehen wird, z.B. Web-Programmiererin, als Game-Programmierer bei MMT, oder als Kamerafrau, als Grafiker, als 3D-Modeller, als Sounddesignerin bei MMA. Und das ganze als FreiberuflerInnen, Angestellte oder FirmengründerInnen. Das ist Schritt eins: Die Berufe und Branchen.

Was braucht man nun, um in diesen Branchen, diesen Berufen arbeiten zu können und dabei gut zu überleben? Was muss man können, verstehen, durchschauen? Das geht von handwerklichem Können (retuschieren in Photoshop, eine Kamera halten, HTML-Code schreiben) über gestalterische, kreative, intellektuelle Fähigkeiten (Bildkomposition, Datenbankentwurf, Ideenentwicklung) bis zu Teamarbeit, Präsentation, Angebotserstellung. Diese Auflistung der nötigen Qualifikationen ist der zweite Schritt.

Erst im dritten Schritt landen wir bei konkreten Lehrveranstaltungen, konkreten Lehr- und Lernformen. Das Ergebnis dieses Schrittes ist dann das eigentliche Curriculum (das ihr im Office nachlesen könnt).

Dein Studienplan ist also immer aktuell: mit Herbst 2021 starten neue Studienpläne für MMT Bachelor und MMA Master. Und für nächtes Jahr arbeiten wir an MMA Bachelor und MMT Master. Der Master HCI ist von 2019 – wir denken natürlich schon über die Zukunft nach.

Bildquelle: (c) FH Salzburg

Der Stundenplan hat sich geändert!

Die Lektorin oder der Lektor ist krank, das TV-Studio steht unter Wasser, wegen Preisverleihung wird der Unterricht verschoben…. Viele Umstände können dazu führen, dass sich der Stundenplan ändert.

Keine guten Zeiten für Papier-Kalender.

Deswegen:

  • jeden Tag in den Online-Stundenplan schauen!
  • jeden Tag in den Online-Stundenplan schauen!
  • jeden Tag in den Online-Stundenplan schauen!

Sonntag Abend ist ein guter Termin um sich die nächste Woche nochmal im Überblick zu betrachten. Vielleicht hast Du ja Glück, und der erste Termin am Montag Morgen wurde verschoben!

Und ein Geheimtipp: Man kann in Gruppen-Stundenplänen nachsehen, z.B mmt-b1 / mma-b1

Bildquelle calendar wintersemester 2007/2008 von fabian jochen kanzler. Lizensiert unter CC. ImageStamper Permalink.

Wie finde ich eine Lektorin, einen Lektor?

Ich hätte noch eine Frage, ich muss was abgeben, … aber wie finde ich die betreffende Person in der FH?

Erst mal die schlechte Nachricht: „externe LektorInnen“, die hauptberuflich wo anders arbeiten, sind nur für die wenigen Stunden ihrer Lehre an der FH.  Hier ist Deine einzige Chance eine E-Mail.

Die gute Nachricht: Bei MMT arbeiten Bilke (321), Emsenhuber (361), Domhardt (320),  Ginzinger (325), Jindra (324), Jellinek (321), Lidolt-Petscher (318), Linder (329), Maurer (318), Ortner (325) und Tatzgern (324)  hauptberuflich an der FH und haben ein Büro (in Klammern).

Fuhrmeister (327), Hitthaler (319), Löcker (322), Ortner (325), Schebella (322), Schinwald (321), Schneider-Kirjuchina (319) und Schwarzacher (327) arbeiten hauptberuflich bei MMA und haben ein Büro (in Klammern).

Natürlich sind Sie nicht immer im Büro zu finden. Einige sind auch nur Teilzeit beschäftigt, und sind nur an manchen Tagen an der FH. Deswegen sind die besten Methoden jemanden wirklich anzutreffen:

  • einen Termin per E-Mail vereinbaren
  • zur offiziellen Sprechstunde kommen

Daneben gibt es noch die Möglichkeit des „Stundenplan-Stalkings“: Im Intranet kann man die Stundenpläne anderer Personen abfragen, auch den der Lehrenden. Direkt vor oder nach dem Unterricht ist es sehr wahrscheinlich, dass man jemanden erwischt 😉

stundenplan-stalking

Titelbild: Chilehaus im Kontorhausviertel von Dietmar Rabich unter Creative Commons Licence Attribution-ShareAlike 4.0

Ich habe den Unterricht versäumt!

An der FH gilt Anwesenheitspflicht in den Lehrveranstaltungen. Bei manchen Fächern wird das auch 100%ig durchgezogen, z.B. bei MMT bei den „RC“s, den Lehrveranstaltungen reflexiven Characters.

Und es gibt Zeitpunkte die man nicht versäumen kann: Prüfungen. Projektpräsentationen.

Wenn Du krank bist: unbedingt die Krankmeldung senden (an office.mmt@fh-salzburg.ac.at oder office.mma@fh-salzburg.ac.at) UND den Lektor/die Lektorin informieren.

Prüfungen die du OHNE Krankmeldung versäumst werden sonst mit „Nicht genügend“ beurteilt! Und Du kommst automatisch zum Nachtermin.

In den meisten Lehrveranstaltungen gibt es eine Toleranzgrenze bei 25%: wenn Du (über das ganze Semester gerechnet) nur 25% oder weniger versäumt hast, dann passiert gar nichts.

Falls Du in einem Fach mehr als 25% versäumt hast, und je nachdem wie viel Du versäumt hast, und wie viel als „entschuldigt“ gerechnet wird, musst Du VOR der Abschlussprüfung eine Ersatzleistung bringen. Die stellt sicher, dass Du das versäumte nachlernst. Und ist immer aufwändig und lästig.  Erst danach kannst Du eine Note in dem Fach bekommen.

All das kannst Du genauer in der Prüfungsordnung der FH (im myfhs) nachlesen.

Bildquelle: The Scream by Francesco de Francseco. Licensed under CC.

Ich brauche einen Raum

Du willst für zwei Stunden in Ruhe mit Deinem Team arbeiten können? Aber Ihr werdet immer wieder aus dem Raum gescheucht, weil hier Unterricht beginnt? Das muss nicht sein!

Im myplan kannst du die Belegung der Räume abfragen. Wenn ein Raum hier frei ist stehen die Chancen gut, dass du ihn benutzen kannst. Schreib dein office an (also office.mma@fh-salzburg.ac.at oder office.mmt@fh-salzburg.ac.at) und bitte um einer Reservierung des Raumens. Bitte gib immer die genaue Personenanzahl und den Zeitraum an!

Nähere Informationen MMA und MMT Spezialräume  findest Du hier.

Wenn du alleine in Ruhe arbeiten willst, dann ist die Bibliothek perfekt für Dich. Da bist Du wirklich ungestört.

Für größere Projekte, später im Studium, gibt es dann auch eigene Projekträume die man über das Office buchen kann.