Neben dem FH-Passwort hast Du sicher noch viele weitere Passwörter – für Facebook, für Deine GMX- oder Google-Mail, für Flickr, für deviantart, …. oder verwendest Du für alle Seiten dasselbe Passwort?
Immer wieder dasselbe Passwort zu verwenden ist eine wirklich schlechte Idee. Wenn bei nur einer der Sites, wo du es verwendest, eine MitarbeiterIn Böses im Schilde führt, dann hast Du schon verloren: Er/Sie schnappt sich Deinen Usernamen + Passwort, probiert ob die Kombination auch bei Instagram funktioniert, und macht „in Deinem Namen“ Unfug.
Aber wie kann man sich hunderte von Passwörtern für hunderte von Webseiten merken?
Kann man nicht, dafür hat man einen Computer. Zwei gute Lösungen sind
1) Das Programm KeePass kann nicht nur all Deine Passwörter speichern, es kann auch neue Passwörter für Dich erfinden. Zufällige, lange, mit Sonderzeichen gespickte Passwörter, also gute Passwörter. KeePass ist freie Software und für Windows, Mac, Linux und diverse Handies verfügbar – es gibt also keinen Grund es nicht zu benutzen.
2) Der Online Dienst Lastpass leistet ähnliches, ist aber online. D.h. Du musst dem Betreiber des Dienstes vertrauen. Dafür ist der Wechsel zwischen Laptop und Smartphone besonders einfach.
Bildquelle:Da Vinci Code Cryptex HDR von David Reeves, lizensiert unter CC-BY-NC.